Iris Pumila Coerulea
Gartenwelt p.171, 1911
Iris pumila coerulea. /ris pumila gehört zur Klasse der bärtigen Iris. Sie ist mir wegen der großen Anspruchslosigkeit eine
der liebsten Stauden /.um Treiben, und ist eine alte Sorte von ganz besonders großer Reichblütigkeit. Leider sind die Blumen nur von kurzer Dauer, dafür erscheinen sie aber um so zahlreicher. In hiesiger Gärtnerei wurde Ende November ein Satz von 32 Klumpen aus dem Lande ausgehoben und einfach im Warmhause an der kühlsten Stelle auf dem Beete eingeschlagen, und am 24. Dezember hatten wir die Freude, die ersten Blumen schneiden zu können; es wird hier alles geschnitten, da wir sehr viel für Tafel- und Vasendekoration gebrauchen. Lange haltbar sind die Blumen, wie ich oben schon sagte, nicht, doch halten sie sich immerhin, an einem kühlen Orte aufgestellt, 4 5 Tage. Man kann, wenn man Töpfe oder Jardinieren damit bepflanzen will, eine wundervolle Wirkung erzielen. Ich kann mir nichts schöneres denken, als einen Topf oder eine Schale mit dieser schönen, hellblauen /ris. Die Blüten strömen einen eigenartigen, zarten Duft aus. Wenn man bedenkt, mit welch geringer Mühe, ohne jede Vorkultur, die Wurzelstöcke einfach aus dem freien Lande ausgehoben, solcher Flor erzielt wird, so muß es einen Wunder nehmen, daß diese dankbaren Gewächse nicht regelmäßig getrieben werden. Jedoch auf eins möchte ich aufmerksam machen, man gieße die Pflanzen, wenn sie eingeschlagen sind, recht durch-dringend an und unterlasse von nun ab alles Gießen^ da sonst in den meisten Fällen die jungen Triebe gerne faulen. Im IV. Jahrgang der Gartenwelt", Nr. 28, 30 u. 32, veröffentlichte Herr Reuthe, Tottenham-London, über die Familie der Iris einen lehrreichen und ausführ-lichen Artikel, durch welchen ich erst auf diese herrlichen Pflanzen aufmerksam gemacht wurde.
Eine Vorkultur in Töpfen brachte lange nicht die Erfolge, welche ich mit frisch ausgehobenen Klumpen erziele. Um recht schöne, starke Klumpen zu bekommen, teile man am besten vor der Blüte, belasse 3 5 Triebe und pflanze in Abständen von 18 20 cm auf Beete, welche vorher eine gute Düngung von Kuhdung oder Superphosphat welches die Iris besonders zu lieben scheinen erhielten. Gut ist es auch, die Beete dann mit verrottetem Pferdedünger belegen zu lassen, damit die Erde immer feucht bleibt, da die Iris einen frischen, feuchten Boden sehr lieben. Auch ein Dungguß sagt den Pflanzen ungemein zu. Treiben lassen sich wohl alle Iris, doch an Blütenreichtum kommt wohl keine der I. pumila gleich.
W. Falk, Militsch.
Translation:Iris pumila coerulea. Iris pumila belongs to the class of bearded iris. She is me because of the great modesty the perennial favorite /.um bustle, and is an old variety of especially large Reichblütigkeit. Unfortunately, the flowers are only but short-lived, but they appear more numerous. In of local nursery was the end of November, a set of 32 lumps dug out of the country and just in the hot-house at the coolest part stamped on the beds, and on December 24, we had the pleasure to the first cut flowers; it will here cut everything, because we very much for table decoration and vases use. Long lasting are the flowers, as I said above already, not, but they keep after all, placed in a cool place, 4 - 5 days. You can, if you so pots or jardinières will be planted, achieve a wonderful effect. I can think nothing better than a pot or a bowl of this beautiful, light blue Iris. The flowers pour a strange, from delicate fragrance. When you consider with what little difficulty, without any pre-culture, the rhizomes simply from the open ground excavated, such pile is reached, there must be a miracle assume that these growths grateful not driven regularly be. However, one would like to I draw attention to water the plants when they are taken, quite out urgently and refrain from Now everything from casting ^ otherwise in most cases, the young conditions shoots like rotten. In the IV. Born in the "Garden of the World", No. 28, 30 u. 32 published Mr. Reuthe, Tottenham London, on the family Iris an instructive and detailed Article union through which I only on these gorgeous Made aware plants was. A pre-culture in pots took a long time, the successes, which I equipped with fresh levied lump achieved. About quite beautiful, strong clumps to get, you share the best before flowering, just leave 3-5 shoots and plant in Intervals from 18 to 20 cm Beds, which previously good Fertilization of cow dung or Superphosphate - which the Iris seem to love most nen - received. Well, it is Also, the beds then with comparable show rottetem horse manure to leave, so the soil remains moist because the Iris a love fresh, moist soil very. A Dungguß says the Plants immensely. Driving can probably all Iris, but at Abundance of flowers is probably not the I. pumila same
--
BobPries - 2015-02-18